Parodontologie

Wackelzähne
Der Lockerungsgrad der Zähne kann sich in Folge einer Zahnfleischentzündung stark erhöhen, aber ein kompetenter Parodontologe kann die Entzündung um den Zahn herum mit verschiedenen Behandlungsmethoden beheben.
Die Knochen- und Weichgewebe können ersetzt werden. Um die Zahnfleischtaschen von den Ablagerungen zu befreien ist eine sogenannte geschlossene oder offene Kürettage nötig. Für den Ersatz der Gewebe kann entweder ein Knochenregenerations-Verfahren oder eine chirurgische Zahnfleischoperation eine Lösung bieten.
Zahnsteinentfernung
Der Zahnstein und die Verfärbung, die mit normalem Zähneputzen nicht mehr entfernt werden können, sind nicht nur ästhetische Probleme. Eins ist allerding sicher: professionell gereinigte Zähne sehen selbstverständlich besser aus und verleihen Ihnen ein gesundes Aussehen.
Der Zahnstein auf der Zahnfläche führt zu Entzündungen, weil er sich oft neben oder unten dem Zahnfleisch befindet. Die Entzündung des Zahnfleisches führt zum Knochenabbau. Unsere SpezialistInnen lockern den Zahnstein mit Ultraschallgeräten und sprengen ihn ab. Schließlich folgt eine Hochglanz-Politur mittels eines Mini-Sandstrahlers.
Parodontitisbehandlungen
Anfangszeichen der Zahnbetterkrankungen können das enztündete, sensible Zahnfleisch sein, das ohne eine adäquate Behandlung zu Zahnverlust führen kann.
Das gesunde, rosafarbige Zahnfleisch ist nicht nur aus ästhetischen Gründen unerlässlich: Ohne ein solches Zahnfleisch wären nicht nur die Zahnersätze nicht langfristig, auch das Einwachsen der Implantate in die Knochen wäre verhindert. Eben aus diesem Grund bitten wir unseren Parodontologen in allen Fällen um eine fachärztliche Stellungnahme und wenn es nötig ist, wird auch eine Parodontitisbehandlung durchgeführt.
Zahnärztliches Beratungsgespräch und komplette Reiseorganisation.